Cala Figuera
Cala Figuera öffnet sich in zwei Arme in Form eines Y, die Caló den Busques und Caló den Boira bilden; dort mündet der Torrent des Hams. Diese geologische Formation aus Steilwänden ist eine der größten, engsten und am meisten vor dem offenen Meer geschützten Buchten der Balearischen Inseln. Cala Figuera ist durch ihre Öffnung von einer Breite von Hunderten von Metern gekennzeichnet, die jedoch sehr schnell auf die Hälfte abnimmt, was noch einmal während der folgenden 300 Meter geschieht bis zur Verzweigung, die zur Caló den Busques und Caló den Boira führt. Dort verlieren die Steilwände dieses Meereseinschnitts an Höhe und ziehen sich weitere 300 Längenmeter hin . Caló den Busques hat einen der am besten geschützten Naturhäfen des gesamten Archipels der Balearen mit einer Mole von 30 Metern, die die Wellen mäßigt, die sich auf Grund eines wilden Meeres aufgebaut haben können. Wenn man die Calas den Busques und den Boira durchstreift, kann man die LlaÜuts bewundern, sodann die Fischereiflotte, die Fischbörse, die Arkaden der Fischerhäuser, die Netze und andere Fischfanggerätschaften, die in der Sonne trocknen, die in den Fels geschlagenen escars, in denen die kleinen Boote untergebracht werden, die hausgemachten Slipanlagen und die kleinen Steinhäuser, die es immer noch gibt, auch wenn zwischen den Pinien Chalets und etliche Hotels hervorschauen. In unmittelbarer Umgebung vom Hafen von Cala Figuera de Santanyí kann man einen empfehlenswerten Spaziergang unternehmen und sogar bis es Morràs oder bis zum Leuchtturm der Torre den Bèu gelangen, der diese Bucht abschließt. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Cala d´Or Allgemeine Information zur Insel
Tourismusbüro - Mallorca Serviceleistungen
Hauptmerkmale
Geografische Koordinaten:
Nähe zum städtischen Kern:
Ort der Zugänge für Einsatzfahrzeuge:
Richtung des Welleneinfalls, Windkomponenten:
Halb untergetauchte oder untergetauchte Hindernisse:
Gemischter Kies- und Sandstrand: