Portixol
Platja des Portitxolet ist zwei Kilometer östlich von Palma, umgeben von renovierten einstöckigen Häusern und umspannt von der Uferpromenade des alten Fischerviertels es Molinar, das heute zu einer bevorzugten Wohngegend geworden ist, und vom Fahrradweg, der zum Strand von Ciutat Jardí führt. Dieser kleine Küstenabschnitt wird, im Gegensatz zu seinem sandigen Meeresgrund, von Kies, Kieseln und Sand gebildet. Seine natürlichen Gegebenheiten machen ihn wenig geeignet zum Ankern von Booten, wenn es unumgänglich wäre, hätte man eine Tiefe von zwei bis vier Metern. Bei Südost-Süd-Südwestwinden werden hinderliche und gefährliche Wellen aufgeworfen, was bei Annäherung durch einen Komplex von Blöcken, die sichtbar fünf Meter von der Küste entfernt an Steuerbord auftauchen, noch erschwerend hinzukommt. Die nächst gelegene Hafeneinrichtung befindet sich 0,1 Seemeilen entfernt am westlichen Rand. Da Platja des Portitxolet außerhalb der gewöhnlichen Touristenstrecke liegt, ist die Anzahl der einheimischen Strandgäste mittelgroß; Touristen gibt es praktisch keine. Gebührenfreie Parkplätze gibt es in der Nähe kaum, alle anderen Plätze sind kostenpflichtig (ORA). Daher ist die Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels empfehlenswert, denn die Bushaltestelle befindet sich dreihundert Meter entfernt. Das Freizeitangebot der Umgebung dieses Strandes ist gekennzeichnet durch eine große und abwechslungsreiche Auswahl an Restaurants, in denen traditionelle Reis- und Fischgerichte mit innovativeren Vorschlägen abwechseln. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Palma de Mallorca Allgemeine Information zur Insel
Tourismusbüro - Mallorca Serviceleistungen
Hauptmerkmale
Limits:
Zwischen el Portitxol und Ciudad Jardín
Geografische Koordinaten:
39º33'37"N / 02º40'16"E
Nähe zum städtischen Kern:
Ort der Zugänge für Einsatzfahrzeuge:
Richtung des Welleneinfalls, Windkomponenten:
Halb untergetauchte oder untergetauchte Hindernisse:
Gemischter Kies- und Sandstrand: