Badia Blava
Badia Blava ist 15 Kilometer von Llucmajor entfernt und umschließt eine Bäderzone, die vom sArc de Sant Martí, Roca des Milans und Racó de sAlmadrava gebildet wird, welche emsig von den Bewohnern der Urbanisationen Badia Blava und Badia Gran benutzt wird, die auf dem obersten Teil einer hohen Steilküste gebaut worden sind; diese erreicht ihre größte Höhe, mit 100 Metern über dem Meeresspiegel, in Cap de la Regana. Dieser Küstenabschnitt ist gekennzeichnet durch schwindelerregende Steilwände und stark abschüssige Niedergänge (davalladors), die bis zum Mittelmeer hinunter führen. Der Zugang zur Bäderzone von Badia Blava geschieht über es Pujador des Frares (Der Aufstieg der Mönche) und Pas des Vero. Während der vergangenen Jahrhunderte haben diese inzwischen asphaltierten Wege den Fischern, Piraten und, vor allem, Schmugglern als Zugang zur Küste gedient. Die Steilküste wurde auch zum Abbau von marès (Sandstein in goldenen oder rötlichen Tönen) genutzt, eine Konstante in der Landschaft des mallorquinischen Südens; sie wurden auch zum Bau meiner Kathedrale von Palma genutzt. Die Wasser- und Unterwasserbedingungen sind zum Ankern nicht geeignet, da diese Küste dem Wind und den Meeresströmungen schutzlos ausgesetzt ist. Für Taucher ist dies hingegen ein attraktiver Platz, gibt es hier doch Fels, Sand und eine Unterwasservegetation. Die nächst gelegene Hafeneinrichtung befindet sich im Club Nàutic sArenal. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Llucmajor Allgemeine Information zur Insel
Tourismusbüro - Mallorca Serviceleistungen
Hauptmerkmale
Limits:
Urbanisation Badia Blava
Ort:
C/Jupiter Creu del Sud, Plaça Sa Lluna
Geografische Koordinaten:
39º26'017" N - 2º44'755"E
Nähe zum städtischen Kern:
Ort der Zugänge für Einsatzfahrzeuge:
Richtung des Welleneinfalls, Windkomponenten:
Halb untergetauchte oder untergetauchte Hindernisse:
Gemischter Kies- und Sandstrand: